Seven Sinners — ab Juli im F-Shop

Sieben heilige Tugenden, sieben Mal untergraben. Sieben Kulte, sieben Todsünden. Sieben Könige,
sieben Kronen. Sieben Mal verdammt! Ab dem 27. Juli wird es höllisch. Denn mit dem Neuheiten-Versand gehen auch die Seven Sinners-Bücher auf die teuflische Reise zu dir.
Was ist Seven Sinners?
Seven Sinners ist die korrupte Vision einer Welt, die die Todsünden nicht in die Sphäre der Ethik oder Moral verbannt, sondern sie auf konkrete, überwältigende und erschreckende Weise in die Realität zerrt.
Es ist ein Quellenbuch, das die folgende Frage beantwortet:
„Was würde passieren, wenn die Menschen mit der Verkörperung der sieben Todsünden konfrontiert würden?“
Das Buch ist ein Kompendium, das uralte Abscheulichkeiten versammelt und bösartige Sterbliche, die geschworen haben, ihnen zu dienen. Es ist eine Konzentration des Grauens und der Korruption, die zahlreiche erzählerische Möglichkeiten für jedes Abenteuer bietet, das eine dunklen, abscheuliche und gewalttätige Wendung nehmen will. Es ist nicht direkt an ein offizielles Setting gebunden, da es darauf abzielt, ein universelles Gefühl zu vermitteln, das für jede Kultur und jedes Individuum verständlich ist:
Die Angst, für schuldig befunden zu werden.
Nichts für schwache Nerven

Seven Sinners soll ein universelles Gefühl vermitteln, das jede Kultur und jedes Individuum verstehen kann: die Furcht, für schuldig befunden zu werden. Auf dich warten:
- 7 ausführliche Beschreibungen der Todsünden, ihrer Auswirkungen auf die Welt und
der Kreaturen, die sie verkörpern. - 7 Beschreibungen der Dämonen-Herrscher, einer für jede Sünde, und der verheerenden
Kräfte, die sie besitzen. - 7 Beschreibungen der Niederen Kultisten, die zu den Sündenkulten gehören.
- 7 Beschreibungen der Hohen Kultisten, die die höchsten Positionen der Dämonenheere
repräsentieren. - Der achte und unbekannte Herr manifestiert sich erst, wenn alle anderen besiegt sind.
- Anregungen und Anleitungen, wie du die Plage der Sieben in die Welt deiner Abenteuer
integrieren kannst.
Mit sündigen Grüßen, eure Katharina Wagner