Zum Inhalt springen

HeXXen 1733 Zweite Edition: Das neue Layout

3. April 2023

Gerade sind die finalen Arbeiten an Ordensmacht und Römerfluch – Regionalia Koblenz so weit fortgeschritten, dass wir einen ersten Einblick geben können. Denn auch wenn dieser Band nicht zum Crowdfunding „zweite Edition“ gehört, sondern im Collector’s Club angeboten wird, wird er der erste sein, der im neuen Layout der zweiten Edition gestaltet sein wird.

Das Crowdfunding „zweite Edition“ geht gerade in seine finale Phase. Mit mehr als 500 Backern haben wir jetzt schon einen deutlichen Vorsprung vor allen anderen vorherigen Crowdfundings, mit Ausnahme des legendären ersten Crowdfundings aus dem Jahr 2017.

Auch wenn die neuen Regeln voraussichtlich erst im September erscheinen, werden wir bereits alle anderen in diesem Jahr erscheinenden Bücher und Mini-PDFs nach den neuen Regeln ausrichten — inhaltlich und optisch. Zwar können sich durch die Feedback-Phase im Anschluss an das Crowdfunding noch Details ändern, doch weil wir in den bis September erscheinenden Bänden nur neues Material vorstellen (neue Monster, neue Profession) sollten die Anpassungen keine Auswirkungen auf dieses Material haben.

Neue Illustrationen

Um die hochgelobten Illustrationen für HeXXen 1733 besser zur Geltung zu bringen, haben wir sie tendenziell etwas größer eingeplant. Auf diesem Kapitalstarker sieht man das bereits sehr deutlich.

Bessere Lesbarkeit

Ein immerwährender Kritikpunkt der ersten Edition war die mitunter schwierige Lesbarkeit von Extrakästen und alten Schriften. Wir haben der Flut immer neuer Schriftarten ein Ende gesetzt, indem wir weitgehend auf Frakturschriften verzichten und zudem Extrakästen besser erkennbar machen. So haben alle Kästen mit real-historischen Anmerkungen nun die Kennung „Historia“, wie man auf diesen Seitenausschnitten erkennt. Große Überschriften haben zwar immer noch Frakturschrift, aber auch hier haben wir die alte „Abuse“-Schrift in Rente geschickt und uns für eine leichter lesbare Alternative entschieden.

Übersichtlichere Wertekästen

Auch die Monsterwerte haben ein kleines, feines Upgrade erfahren. Die NSC-Kräfte selbst sind etwas logischer aufgebaut. So gibt es keine Kräfte mehr, die eigentlich Angriffe sind. Auch die Wertekästen selbst erfuhren ein Facelifting. So sind Eigenschaften und Handlungskräfte nun voneinander getrennt. Was wir sonst noch getan haben, um Monsterwerte besser darzustellen und für die HeXXenmeisterin einfacher zu handhaben sind, haben wir bereits im Blog-Artikel Gegner im Schnellcheck vorgestellt.

Eingefleischte HeXXenmeisterinnen werden beim Blick auf die neuen Wertekästen erkennen, dass sich nur Details geändert haben. Der Grundaufbau und die Regeln sind immer noch dieselben! Niemand muss befürchten, ein komplett neues Spiel lernen zu müssen!

Aufgeräumter

Darüber hinaus haben wir versucht, Regeltexte klarer darzustellen, ohne auf Bewährtes zu verzichten. Anhand dieser Beispielseite erkennt ihr, dass Rabenkästen jetzt etwas aufgeräumter erscheinen. Jägerkräfte wie In die Irre führen folgen jedoch immer noch dem alten Aufbau; auch das rote Siegel wurde unverändert beibehalten (man muss ja nicht alles ändern!).

Was haben wir nicht geändert?

Auch wenn sich die Änderungen wie ein roter Faden durch die neuen Bücher ziehen, so sind sie immer noch auf den ersten Blick als HeXXen-Bücher zu erkennen. Dazu gehört der Pergament-Hintergrund im Ingame-Teil des Buchs (bei Regionalia meist das erste Drittel des Bandes) sowie der grün-graue Hintergrund im Rest des Bandes, der an Seelenlicht erinnern soll. Auch die äußere Gestaltung der Bände ist als Überarbeitung zu erkennen, doch der beliebte dunkelgrüne Kunstledereinband bleibt ebenso erhalten wie auch der barock anmutende Titelrahmen.

Backer von Ordensmacht und Römerfluch werden schon in der kommenden Woche ein PDF erhalten. Wir sind gespannt auf euer Feedback.

Mit heXXerischen Grüßen, euer Mirko Bader

Mirko Bader
ÜBER DEN/DIE AUTORIN

Fühlt sich in der barocken Welt von HeXXen 1733 sehr wohl, die er als Redakteur betreut. Darüber hinaus ist er aber auch für eine wechselnde Zahl verschiedener anderer Rollenspielsysteme zuständig und muss sich in letzter Zeit vermehrt mit den Tücken digitaler Spielwelten auseinandersetzen.

UNSERE BLOG-AUTORINNEN

Ulisses Spiele
Avatar von Ulisses Spiele

Zoe Adamietz
Avatar von Zoe Adamietz

Philipp Baas
Avatar von Philipp Baas

Mirko Bader
Avatar von Mirko Bader

Cora Elsässer
Avatar von Ulisses Spiele

Nikolai Hoch
Avatar von Nikolai Hoch

David Hofmann
Avatar von David Hofmann

Philipp Jerulank
Avatar von Philipp Jerulank

Johannes Kaub
Avatar von Johannes Kaub

Christian Lonsing
Avatar von Christian Lonsing

Michael Mingers
Avatar von Michael Mingers

Markus Plötz
Avatar von Markus Plötz

Felix Pietsch
Avatar von Felix Pietsch

Elisabeth Raasch
Avatar von Elisabeth Raasch

Ulrich Schmidt
Avatar von Ulrich Alexander Schmidt

Alex Spohr
Avatar von Alex Spohr

Katharina Wagner
Avatar von Katharina Wagner
HeXXen 1733 Zweite Edition: Das neue Layout - [SHARE_URL]