Wie funktioniert The Walking Dead Universe: Das Rollenspiel?

Die Toten sind erwacht. Geistlos machen sie Jagd auf die Lebenden, um sich an deren Fleisch zu laben. Der Tod lauert überall, und auch die Menschen sind nicht weniger gefährlich als die Beißer. Ein Spiel erwartet dich, bei dem es ums blanke Überleben geht. Und dafür bedarf es natürlich einiger Regeln.
Im letzten Blogbeitrag habe ich dir einen Überblick über die fünf Produkte zu The Walking Dead Universe: Das Rollenspiel gegeben, die in der aktuellen Welle des Collector’s Club vorbestellbar sind. Heute möchte ich darauf eingehen, wie sich das Survival-Spiel, das auf der Year Zero Engine beruht, tatsächlich spielt.
Die Spielmodi
The Walking Dead Universe: Das Rollenspiel kann auf zwei Arten gespielt werden: im Überlebensmodus und im Kampagnenmodus. Während der Überlebensmodus darauf ausgelegt ist, kurze Szenarios zu spielen, die überwiegend in sich abgeschlossen sind und die Charaktere mit einer bestimmten Situation konfrontieren, spielt sich der Kampagnenmodus weitaus freier. Hier besteht das Spiel aus mehreren Sitzungen, die eine längere Geschichte darstellen, welche in erster Linie von den Taten der Charaktere bestimmt wird.
Zusätzlich zu diesen beiden Spielmodi werden im Grundbuch zudem Richtlinien zum Solospiel beschrieben, sodass du dich auch ganz allein in die Welt von The Walking Dead stürzen kannst.
Dein Charakter
Das Grundbuch bietet dir detaillierte Informationen zur Charaktererstellung. Hier findest du verschiedene Archetypen, auf denen du deinen ganz persönlichen Charakter aufbauen kannst – wie der Kriminelle, das Kind oder die Gesetzeshüterin. Neben einer Komplikation, einem Antrieb und einem Anker, welche das Verhalten und die Ziele einer Person prägen, verfügt dein Charakter über vier Attribute: Stärke, Geschicklichkeit, Verstand und Empathie. Diesen Attributen sind deine Fertigkeiten zugeordnet, wie beispielsweise Nahkampf, Heimlichkeit oder Manipulation. Talente formen deinen Charakter weiter aus und gewähren ihm Vorteile oder spezielle Eigenschaften.
Zuletzt verfügt dein Charakter über Gesundheitspunkte. Und in diesen spiegelt sich wider, wie gefährlich das Leben zwischen Beißern und verfeindeten Gruppierungen ist: Jeder Charakter verfügt über maximal 3 Gesundheit.
Fertigkeitsproben ablegen
Musst du eine schwierige Situation meistern, ist eine Fertigkeitsprobe erforderlich. In diesem Fall würfelst du mit einer Anzahl an Grundwürfeln (sechsseitige Würfel), die deinem Fertigkeitswert sowie dem dazugehörigen Attribut entsprechen. Eine 6 gilt als Erfolg. Scheiterst du, kannst du den Wurf strapazieren und alle Würfel, die keine 6 zeigen, erneut würfeln, erhältst jedoch einen Stresspunkt. Pro Stresspunkt, über den du verfügst, musst du bei diesem und zukünftigen Würfen einen Stresswürfel hinzufügen. Dadurch hast du an sich erst einmal bessere Chancen, eine Probe zu schaffen – doch würfelst du auf einem Stresswürfel eine 1 (bzw. das Hand-Symbol auf den Spezialwürfeln im Design des Spiels), ist der Wurf vermasselt. Beißer tauchen auf, oder du musst mit anderen schwerwiegenden Konsequenzen rechnen.
Natürlich ist das Strapazieren eines Wurfs nicht die einzige Möglichkeit, Stresspunkte anzusammeln. Auch fehlende Nahrung, Beißerangriffe, das Beobachten eines Beißerbisses und andere Situationen können zu Stress führen.
Der Kampf
Die Regeln für Kämpfe hängen in erster Linie davon ab, ob dir Lebewesen oder Beißer gegenüberstehen. Im ersteren Fall kann es zu einem Duell oder einem Handgemenge kommen. In einem Duell treten in der Regel zwei Lebewesen gegeneinander an. Hier kommt es zu vergleichenden Würfen, bis einer der Kampfteilnehmer besiegt wurde. Deckung oder Entfernungen können die Würfe modifizieren.
Ein Handgemenge umfasst deutlich mehr Kampfteilnehmer. Jeder davon hat eine Aktion pro Runde. Du kannst angreifen, Deckung suchen, dich bewegen, Erste Hilfe leisten oder andere Aktionen durchführen. Erleidest du mindestens 3 Schadenspunkte, wirst du außer Gefecht gesetzt, erleidest Stress und womöglich eine kritische Verletzung. Eine solche Verletzung kann zu kurzzeitigen, geringen Abzügen führen, womöglich aber auch zum sofortigen Tod.
Angriffe gegen Beißer funktionieren anders. Ihre Präsenz hängt von der Bedrohungsstufe der Region ab, in der du dich befindest. Entdecken sie dich, wirst du angegriffen. Es reicht eine einzige erfolgreiche Probe aus, um einen einzelnen Beißer zu töten. Ein Misserfolg jedoch kann gravierende Konsequenzen haben. Die Reaktion des Beißers wird ausgewürfelt. Vielleicht entkommst du, vielleicht wirst du aber auch gebissen oder direkt von dem Toten zerfleischt. Kommt es zur Konfrontation mit einer größeren Gruppe von Beißern, sammeln bis zu drei Charaktere ihre Erfolge und ermitteln, ob sie die Toten erfolgreich bekämpfen können. Kämpfe gegen Beißer sind also kurz und schnell, können aber genauso schnell zu einer schweren Verletzung oder dem Tod führen. Wird dein Charakter gebissen, gibt es zumindest womöglich noch Hoffnung – wenn das betroffene Körperteil rechtzeitig amputiert wird.
Bestelle das Grundbuch, das Starterset, den Sichtschirm der Spielleiterin und die beiden Würfelsets jetzt im Collector’s Club vor:

Mit schaurigen Grüßen
Christopher Weule