Zum Inhalt springen

System Matters – Erfahrungen mit der ELF

17. Mai 2025

Der System Matters Verlag hat schon letztes Jahr auf der RatCon die ELF genutzt, um „Mäuse im Schwarzen Keiler“ herauszubringen. Damit waren sie die ersten, die ein Produkt unter der Lizenz veröffentlicht haben. Um dir zu zeigen, wie es ist mit der ELF zu arbeiten haben wir sie nach ihren Erfahrungen gefragt, die Daniel von System Matters hier mit dir teilt:

Was habt ihr mit der ELF erstellt?

Wir haben „Mäuse im Schwarzen Keiler“ zur RatCon 2024 veröffentlicht. Ich glaube da waren wir die ersten, die tatsächlich etwas mit einer ELF-Lizenz veröffentlicht haben. Markus war so nett und hat uns das möglich gemacht. „Mäuse im Schwarzen Keiler“ ist ein großes Abenteuer für Mausritter (ja, in dem Spiel schlüpft man in die Rolle von kleinen Mäusen und erlebt große Abenteuer), das im sagenumwobenen Schwarzen Keiler von Werner Fuchs spielt. Tatsächlich kann man das wörtlich nehmen, denn die Mäuse müssen ihren Weg zum Keilerkopf finden und der Rest des Abenteuers findet im Trophäenkopf und in den Wänden statt, wo ein uralter Gott angebetet wird. Es gibt eine ganze Menge Anspielungen (beispielsweise findet man ein Messergrasschwert) und einen Dungeon mit drei Etagen, in denen die Spielenden herausgefordert werden.

Warum habt ihr euch für die ELF entschieden?

Ich finde es spannend, die alten Abenteuer von DSA zu „remixen“, um so neue Ideen zu entwickeln. Der Keiler ist ja eines der ikonischen Abenteuer und wenn man so ein Abenteuer bzw. so einen Schauplatz in ein anderes Rollenspielsystem bringen möchte, dann geht das natürlich nur mit der ELF.

Wie war eure Erfahrung mit der ELF?

Wie schon gesagt, das lief alles fabelhaft und reibungslos. Wir konnten sogar noch vor Lizenzveröffentlichung etwas machen, was uns hier alle sehr gefreut hat. Ich kann jedem empfehlen mal reinzuschnuppern und Sachen zu machen. Es ist wirklich unkompliziert. Traut euch und macht cooles Zeug!

Wollt ihr die ELF weiter nutzen?

Natürlich! Ich arbeite schon seit letztem Jahr an einer Variante des berüchtigtsten Abenteuers in ganz Aventurien: Borbarads Fluch. Das Soloabenteuer wird auf ein Gruppenabenteuer für Dungeon Crawl Classics und DSA 1 umgearbeitet (es gibt dann vermutlich zwei Versionen) und wird deutlich überarbeitet. Ich habe bereits den ersten Spieltest gemacht und Patrick, Kevin, Andreas und Alex waren sofort wieder in aventurischer Atmosphäre. Vom eigentlichen Abenteuer blieb allerdings nur die Grundidee, ein paar Räumlichkeiten und natürlich der Twist übrig. Ich weiß natürlich, dass die meisten keine Science-Fiction in ihrer Fantasy möchten, aber ich nehme das Thema ernst und versuche im Stil der 70er/80er Jahre ein spannendes, überraschendes und vor allem unterhaltsames Abenteuer aus der DSA-Geschichte zu erzählen, das man auch bequem an einem Spielabend abschließen kann. Dank Patrick habe ich wahnsinnig viel Recherchematerial bekommen und ich versuche diese ungewöhnliche Stimmung des frühen DSA einzufangen. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, ihr werdet davon auf www.system-matters.de und auf www.irgendwas-mit-dungeons.de demnächst mehr lesen können. Und danach muss ich mich natürlich dem „Tor der Welten“ widmen, einem ausgesprochen clever aufgebauten Abenteuer, das ebenfalls der Science-Fantasy zuzuordnen ist. Außerdem hörte ich, dass Andreas Melhorn an einem Abenteuer in Grangor schreibt, dass ebenfalls mit DCC spielbar sein wird.

– Daniel Neugebauer

Entdecke selbst die ELF:

Ulisses Spiele
ÜBER DEN/DIE AUTORIN

Was geschieht aktuell bei Ulisses Spiele? In unserem Blog erfährst du alles über den aktuellen Stand der Produkte, F-Shop-Neuheiten, anstehende Events und vieles mehr. Schau doch einfach mal rein und bleibe immer up to date.

System Matters – Erfahrungen mit der ELF - [SHARE_URL]