Längst vergriffene Abenteuer im neuen Gewand!
Achtung, der folgende Text enthält Meisterinformationen zum Kampagnenband ‚Die Spielsteine der Macht‘. Wenn du die Abenteuer noch als Spieler erleben möchtest, solltest du hier nicht weiterlesen.
Die Spielstein-Kampagne neu aufgelegt
Dieses Jahr steht ganz unter dem Stern von 40 Jahre Das Schwarze Auge. Entsprechend haben wir uns entschieden, eine der beliebtesten Kampagnen der 4. Regeledition, die Spielstein-Kampagne, neu aufzulegen, um alten und neuen DSA-Spielern die Möglichkeit zu geben, die längst vergriffenen Abenteuer im neuen Gewand zu erleben.
Über 20 Jahre alt
Allerdings sind die vier Abenteuer Der Alchymist, Die Einsiedlerin, Der Händler und Der Inquisitor inzwischen selbst über 20 Jahre alt. Viele Themen, die man damals von ungeniert aufgegriffen hat, würde man heute nur noch mit großer Vorsicht, wenn überhaupt, benutzen: Tödliche Experimente an Kindern, sexueller Missbrauch – noch dazu einer Minderjährigen – und recht offener Rassismus sind da nur die problematischsten Themen in der Kampagne.
Entsprechend war es nicht nur notwendig, die Abenteuer regeltechnisch auf den Stand der 5. Regeledition zu heben, sondern diese Themenkomplexe, soweit wie möglich, zu entschärfen oder zumindest mit passenden Warnungen zu versehen und zu kontextualisieren.
Geschlossene Lücken und richtige Beweise
Diese Anpassungen haben wir dann direkt auch genutzt, um kleinere und größere Lücken in den Abenteuern zu schließen oder zusätzliche Handlungsmöglichkeiten für die Helden einzubauen. So geht z.B. Der Alchymist nun auch darauf ein, dass die Helden selbst versuchen, dem Ritter von Sturzenstein das Handwerk zu legen. Der Kriminalplot in Der Händler wurde so erweitert, dass man richtige Beweise für das Treiben Eisingers und die Unschuld des novadischen Händlers al’Fessir aufspürt. Ähnlich können die Helden dann in Der Inquisitor Beweise für das falsche Spiel Praioshilf Sonnackers finden und eine Konfrontation mit ihm herbeiführen.
Keine komplette Neubearbeitung
Außerdem wurden die ursprünglichen Texte etwas gestrafft und einige überholte Spielkonzepte entfernt. Dabei war es aber unser Anliegen, den Charakter der ursprünglichen Abenteuer zu erhalten, sodass wir keine komplette Neubearbeitung, wie beispielsweise bei dem Abenteuer Die Verschwörung von Gareth aus der Epoche der Goldenen Kaiserzeit geschehen, durchgeführt haben.
Auch haben wir uns vom Konzept getrennt, dass Die Spielsteine der Macht als Einsteiger-Publikation für die 5. Regeledition zu verstehen ist. Dafür sind viele der damals gebräuchlichen Spielleiterhinweise und -tipps doch zu schlecht gealtert, als dass wir diesen Spielstil heute noch guten Gewissens empfehlen würden. Hier haben wir, sofern möglich, auch großzügiger gekürzt, da diese Texte doch eher nur noch ‚musealen‘ Wert für Das Schwarze Auge haben.
Natürlich werden Die Spielsteine der Macht vollfarbig mit Karten und Bildern im neuen Gewand erscheinen.
– Wir hoffen, ihr freut euch genauso wie wir, die Spielsteine neu zu erleben!