Zum Inhalt springen

Die Innere Feind Kampagne – Erstmals vollständig auf deutsch!

18. März 2025

Diesen Monat erscheint das Finale der Innere Feind Kampagne und damit ist diese epische Geschichte das erste mal vollständig auf deutsch verfügbar! Michael gibt dir in diesem Beitrag einen Einblick in die Geschichte der Kampagne:

Es ist 2025 und wir haben bei Ulisses die gesamte Kampagne „Der Innere Feind“ für das Warhammer Fantasy Rollenspiel auf Deutsch veröffentlicht. Wenn ihr zur Generation der Rollenspieler gehört, die Ende der 1980er / Anfang der 1990er ins Rollenspiel eingestiegen seid, werdet ihr vermutlich schon mal auf diese Kampagne gestoßen sein oder von ihr gehört haben. Die schiere Strahlkraft und der legendäre Ruf dieser Abenteuer strahlte sogar weit über die eigentliche Rollenspielreihe für Warhammer hinaus und selbst wenn man nie die Alte Welt bespielt haben sollte, konnte man diese Werke einordnen und anerkennend nicken.

Aber auch persönlich verbinden mich mit der Kampagne einige merkliche Punkte meines Lebens. Als ich Anfang der 2000er zum ersten Mal Rollenspieler außerhalb meiner Heimatstadt traf und in die Eifel reiste, um dort mit Bekannten aus dem Internet zu spielen, begannen wir mit dieser Kampagne. Und der erste Wurf des ersten Abenteuers führte direkt zu einem Wahnsinnspunkt aufgrund eines grotesken Mutanten, der die Kutsche attackierte! Der Spieler des unglücklichen Charakters sollte später der Vater meines Patenkindes werden und der Spielleiter von einst ist heute mein Verlagsleiter hier bei Ulisses.

Doch worum geht es eigentlich bei dieser Kampagne? Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, da die Publikationsgeschichte ähnlich abenteuerlich ist, wie deren Geschehnisse. Die grundlegende Prämisse des ersten Teils Enemy Within bzw. Shadows over Bögenhafen (und einiger anderer Titel über die Jahre) ist, dass die Heldengruppe zu Beginn den Leichnam eines Menschen findet, der einem der Spielercharaktere zum Verwechseln ähnlich sieht und dann vermutlich das ansehnliche Erbe antreten möchte, weswegen der nun recht tote Mann unterwegs war. Aber natürlich ist nichts so einfach und einige Chaosmächte haben andere Pläne, so dass das Ganze merklich eskaliert. Das war 1986 und die einzigartige Mischung aus Düsternis und Humor sollte nahezu einzigartig werden, was zusammen mit der dichten Handlung zu sehr positiven Rezensionen führte. Nur ein Jahr später führte Death on the Reik dann zur Erforschung einer düsteren Burg voller grotesker Bewohner, was dem klassischen Dungeon Crawl eine viel rollenspielerische Herausforderung gab, als es zu der Zeit noch üblich war. Power Behind the Throne brache dann 1988 endgültig mit vielen Rollenspielabenteuern und brachte die Spielercharaktere nach Middenheim, um während des dortigen Karnevals rund 50 wichtige NSC die in verschiedenen Handlungssträngen zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten der Stadt waren, was sicherlich nicht wenige Spielleiter damals (wie heute!) vor viele Herausforderungen stellen dürfte. Danach wurde es mit Something Rotten in Kislev und dem abschließenden Empire in Flames dann noch wilder, auch wenn man sich schon lange vom Kampagneneinstieg um den Doppelgänger verabschiedet hatte und es große Dinge zu erleben und mitzugestalten gab, die Einfluss auf das gesamte Imperium und darüber hinaus nahmen.

1997 erschien beim Verlag Schwarzes Einhorn dann zum ersten Mal eine deutsche Variante des Warhammer Rollenspiels, inklusive der ersten drei Teile der Kampagne: Unter Falschem Namen & Schatten über BögenhafenTod auf dem Reik und Die Graue Eminenz. Darüber hinaus konnten sie neben dem Grundregelwerk auch noch den Sammelband Aus den Archiven des Imperators veröffentlichen, aber dann war es das leider auch für viele Jahre mit deutschsprachigen Produkten für das Warhammer-Rollenspiel.

1989 stieg Games Workshop selbst dann aus dem Rollenspielmarkt aus und Hogshead Publishing veröffentlichte unter Lizenz dann bis 2007 neue Produkte und legte auch den Inneren Feind neu auf, allerdings mit einem neuen finalen Teil namens Empire in Chaos, der aber nie das Licht der Welt erblickte. Zwischendurch veröffentlichte Black Industries dann die zweite Edition des Warhammer Rollenspiels, aber ohne Inneren Feind. 2008 übernahm Fantasy Flight Games die Lizenz und veröffentlichte 2012 als eine komplett neu erdachte Kampagne in einer Box für die dritte Edition des Spiels, die aber auch nie auf Deutsch erschien. Seit 2017 erscheint das Rollenspiel nun in der vierten Edition bei Cubicle 7 und Ulisses kann die Reihe seit 2019 auf Deutsch veröffentlichen. In allen Ausgaben war immer wieder einer der ursprünglichen Autoren Graeme Davis involviert. Bemerkenswert für beinahe 40 Jahre Publikationsgeschichte! Ende 2022 begannen wir auch die Übersetzungen der Kampagne mit Der Feind im Schatten (alle Warhammer-Produkte findet ihr auch noch in unserem F-Shop hier https://www.f-shop.de/warhammer-fantasy-rollenspiel/), dann Tod auf dem Reik, Die Graue Eminenz, Die Gehörnte Ratte und schließlich nun, zwei Jahre später Imperium in Trümmern. Wie die Namen schon andeuten, haben sich die letzten beiden Teile der Kampagne gegenüber früheren Publikationen merklich verändert, aber die Epik ist geblieben! Das Finale heißt nicht umsonst Imperium in Trümmern. Dabei hat sich Cubicle 7 nicht lumpen lassen und nicht nur den Umfang jedes Abenteuers merklich erweitert, sondern jedem Band noch ein Kompendium spendiert, dass die Inhalte, Orte, NSC und alles Mögliche passende zum Abenteuerband auch noch mal erweitert! Alleine die Kampagne um den Inneren Feind waren also in zweieinhalb Jahren satte zehn Hardcover-Bücher bei uns, weitere Bände zur Vertiefung wie der Middenheim-Band oder Landkarten nicht mal dazugezählt!

Und mit diesen zehn Bänden ist der Innere Feind zum ersten Mal in der fast 40-jährigen Geschichte der Kampagne vollständig auf Deutsch verfügbar!

Schnappe dir jetzt die Kampagne bei uns im F-Shop:

Bevor ich die Reihe wieder übernahm, betreute die ersten Teile der Kampagne noch Kai Großkordt als Redakteur und Daniel Schumacher übersetzte die Abenteuer, wie übrigens auch schon vor 25 Jahren beim Verlag Schwarzes Einhorn! Vielen Dank euch beiden und natürlich auch unserem tapferen Lektorengespann der Bornhöfts. Und natürlich auch an die Fans und Spieler im deutschsprachigen Raum, deren Enthusiasmus uns auch bis heute ermöglicht, diese wunderbare Welt veröffentlichen zu können. 

Mit phantastischen Grüßen,
Michael Mingers
Redakteur für das Warhammer Fantasy Rollenspiel

Michael Mingers
ÜBER DEN/DIE AUTORIN

Ulisses' allwissende Müllhalde. Seit einer Dekade quer durch die Firma in diversen Positionen unterwegs und aktuell zuständig für Earthdawn, Savage Worlds, Warhammer in redaktioneller Hinsicht, sowie Botenabos, digitale Produkte und Miniaturen.

Die Innere Feind Kampagne – Erstmals vollständig auf deutsch! - [SHARE_URL]