Zum Inhalt springen

Das Erbe von Blaustein – Werkstattbericht

3. April 2025

Bald kannst du Das Erbe von Blaustein in den Händen halten. Ein guter Zeitpunkt, dir dieses einzigartige Projekt vorzustellen, dass ein aventurisches Setting mit Hilfe von Klemmbausteinmodellen von BlueBrixx kombiniert.
Ein Buch mit Illustrationen aus Klemmbaustein-Modellen? Ist das überhaupt für Rollenspieler gedacht? Ja, du kannst als Rollenspieler das Buch als Settingbeschreibung nutzen, aber am besten erkläre ich dir unsere Idee und den Inhalt des Bandes, damit du besser einschätzen kannst, was dich erwartet.

Das Quellenbuch soll nicht ausschließlich nur DSA-Spieler ansprechen. Das Erbe von Blaustein ist vor allem als Inspirationsquelle für Freunde von Klammbausteinen gedacht (insbesondere für diejenigen, die Freude an den Burg Blaustein- und Mittelalter-Sets haben). Wir liefern AFOBs (Adult Fans of Bricks, eine Bezeichnung für erwachsene Klemmbaustein-Fans) Ideen, wie die Hintergrundgeschichten zu ihren aufgebauten Sets sein könnten, wenn man sie nach Aventurien verlegt.

Zudem führen wir sie auch auf einen einstiegsfreundlichen Weg durch Aventurien. Jemand, der noch keine Vorstellung von DSA und dem Rollenspiel hat, kann beim Lesen des Buches mehr über die Länder, die Götter und die Magie Aventuriens erfahren. Wir haben darauf geachtet, dass für Leser, die noch nichts über DSA wissen, aventurische Begriffe behutsam eingesetzt und gut erklärt werden. Immer wieder sind kleine Meistermasken und Kästen vorhanden, die kurz erklären, wer Rohal und Borbarad waren oder was Koschbasalt ist.

Wo in Aventurien liegt Burg Blaustein?

Illustration: Nele Klumpe

Kosch ist auch ein gutes Stichwort: Wir haben die aventurische Burg Blaustein und das nahe gelegene Dorf Wirselgrund in der Koscher Baronie Drakfold untergebracht. Für einen DSA-Spieler kann das Quellenbuch als gut ausgearbeiteter Abenteuerschauplatz dienen. Wirselgrund und die Burg werden ausführlich mitsamt ihren Bewohnern und deren Geheimnissen beschrieben. Obgleich es im Kosch eher beschaulich zugeht und man das Dorf phantastisch zum „Bauergaming“ benutzen kann, haben wir auch einige epischere Abenteuerideen unterbracht. Beispielsweise gibt es in Burg Blaustein eine namensgebende Truhe aus Blaubasalt, die ein altes Geheimnis birgt, hinter dem sogar ein junger Kaiserdrache her ist. Und irgendjemand im Dorf verbirgt seine wahren Absichten, die weit in die Vergangenheit reichen. Es bedarf mutiger Abenteurer, um die Verschwörung in Wirselgrund aufzudecken.

Für diejenigen, die sich mit Burg Blaustein auskennen: Die Klemmbaustein-Burg hat mittlerweile zahlreiche Erweiterungen und wir haben auch bedacht, wie wir dies in der aventurischen Version darstellen und erklären. Es wird einen alten, zwergischen Baumeister in Drakfold geben, der über 300 Jahrhunderte die Burg immer wieder erweitert hat – und dies mit Angroschs Wille auch in Zukunft tun wird.

Wie werden die Gebäude im Band dargestellt?

Die vorgestellten Gebäude werden als Klemmbaustein-Renderings dargestellt, die uns freundlicherweise BlueBrixx zur Verfügung stellt. Einige zusätzliche Illustrationen, etwa von Bewohnern der Gebäude oder Kreaturen, werden wie gewohnt als Farbillustrationen angefertigt. Gerade bei den Kreaturen wollen wir Nichtrollenspielern auch eine prächtige und phantastische Palette anbieten, um sie von DSA zu begeistern.

Von Regelseite her ist das Buch neutral gehalten bzw. es gibt keine Regeln, sieht man von einem Anhang mit den Werten der wichtigsten Kreaturen ab.

Du siehst, wir haben uns einige Gedanken zu diesem speziellen Quellenbuch gemacht. Wir wollen damit gerne auch neue potenzielle Spieler und Klemmbausteinfreunde ansprechen, die einen Blick auf Aventurien werfen wollen.

Schnappe dir Das Erbe von Blaustein jetzt im F-Shop:

Mit fantastischen Grüßen
Alex Spohr

Alex Spohr
ÜBER DEN/DIE AUTORIN

Wirft Ideen für Das Schwarze Auge ein, überlegt sich Regeln, schreibt ab und zu ein paar Botenartikel, Abenteuer und andere Texte, hat ein Auge auf Konsistenz und logische Plots und, das Wichtigste, bewahrt stets Ruhe.

Das Erbe von Blaustein – Werkstattbericht - [SHARE_URL]