Zum Inhalt springen

Chicago bei Nacht – Vampire: Die Maskerade – Werkstattbericht

1. Juli 2025

Chicago bezeichnet sich als das „Juwel der Camarilla“, die Hochburg der vampirischen Traditionen. Aber ist das wahr oder vielleicht doch nur Wunschdenken, mit dem sich einige Vampire an alten Ruhm klammern, während die Veränderung sie in die Bedeutungslosigkeit zu spülen droht?

Die Übersetzungsarbeit an Chicago bei Nacht ist frisch abgeschlossen, also plaudern wir ein wenig darüber! Worum geht es und was macht diesen Band für deine Spielrunde interessant?

Auf Messers Schneide

Chicago ist die größte Domäne der Vampire auf dem nordamerikanischen Kontinent. Für Spieler und Erzählerinnen wird sie dadurch effektiv zum Mikrokosmos der vampirischen Gesellschaft als Ganzes: Die Führungsriege am Hof gehört der traditionellen Sekte der Camarilla an und stellt die Weichen, die Vampire in die Zukunft zu führen. Doch der Schein von Stabilität und Fortschritt trügt: Der aktuelle Prinz ist jung im Amt, gerade frisch den Feuern des Aufstands entstiegen. Alte und neue Widersacher – Werwölfe, Verratene, Unzufriedene und Freidenker – drängen sich an den Grenzen seines Reichs und warten nur auf eine günstige Gelegenheit, um selbst die Macht zu ergreifen. Das Ringen zwischen den privilegierten und den verachteten Vampiren bietet ebenso Zündstoff wie ihre kulturellen Hintergründe, als sie noch warme Haut und atmende Lungen hatten. Und als wäre das nicht genug, bahnt sich ein gewaltiger Coup an – die Lasombra, ein Clan, der lange dem Sabbat angehörte, schicken sich nun an, die Seiten zu wechseln – und die Spieler sind mittendrin!

Das Tor zur Nacht

Die Zukunft der Blutsverwandten in Chicago entscheidet sich auf den nächtlichen Straßen und in den von extravaganten Nachtclubs ebenso wie in der tiefsten Kanalisation und den Konzernbüros der höchsten Wolkenkratzer. Hier treten die Charaktere der Spieler auf den Plan: Sie geraten in ein verworrenes Netz aus Fraktionen, Befindlichkeiten, Überzeugungen und Ränken. Dutzende ausgearbeitete Erzählercharaktere bilden die Eckpunkte und Hauptakteure dieser finsteren Landschaft. Dem Buch gelingt das Kunststück, seine Hauptfiguren auf dem Stadtplan Chicagos wie prekär aufgerichtete Dominosteine zu platzieren, jede und jeder davon mit eigenen Zugehörigkeiten, Überzeugungen und Schwächen. Die von den Spielern verkörperten Vampircharaktere fungieren im Spiel wie die sprichwörtlichen Steine des Anstoßes: Ihre Entscheidungen setzen eine perfekt vorbereitete Kaskade von Reaktionen in Gang, und der Erzählerin wird es hier sehr leicht gemacht, auf die Handlungen der Spieler zu reagieren, wie eine Kette klickend umfallender Steine. Alles, was es braucht, ist ein kleiner Schubs, und das Drama der größten Vampirdomäne außerhalb Europas beginnt sich fast wie von selbst zu entfalten.

Wirst du an uralten Traditionen festhalten? Wirst du sie hinterfragen oder aushöhlen oder missbrauchen? Oder wirst du dich den finstersten Trieben des Hungers und der Gewalt hingeben und sie einreißen wie das zerbrechliche Milchglas, das sie schon immer waren? Die Entscheidung liegt bei dir!

Jetzt vorbestellen:

Auf bald! Euer
Kai

Ulisses Spiele
ÜBER DEN/DIE AUTORIN

Was geschieht aktuell bei Ulisses Spiele? In unserem Blog erfährst du alles über den aktuellen Stand der Produkte, F-Shop-Neuheiten, anstehende Events und vieles mehr. Schau doch einfach mal rein und bleibe immer up to date.

Chicago bei Nacht – Vampire: Die Maskerade – Werkstattbericht - [SHARE_URL]