Brandans Pakt Kampagne – Werkstattbericht

Wir haben Großes mit den Zwergen Aventuriens vor, und du kannst hautnah dabei sein. Aber welche Abenteuer erzählen denn jetzt in welcher Reihenfolge die gesamte epische Geschichte? Hier erfährst du alles, was du zur Kampagne „Brandans Pakt“ wissen musst – und das völlig spoilerfrei!
Illustration auf dem Thumbnail von Florian Häckh
Das Schicksal der Zwerge steht auf dem Spiel! Feuer und Erz haben sich verschworen, um Tod und Leid über Angroschs Volk zu bringen. Der totgeglaubte Drache Ishlarin, ein Schüler des legendären Pyrdacor, zieht wieder seine Kreise über Aventurien und erweckt uralte Übel, mit denen er die Bingen seiner alten Feinde angreift, während ihr althergebrachter Schutz vor der Magie der Drachen langsam schwindet.
Was bisher geschah

In der Abenteuerkampagne münden zahlreiche Handlungsstränge, die die aventurischen Zwergenvölker bereits seit Jahrzehnten prägen. Aufgegriffen werden beispielsweise die Geschehnisse des DSA3-Abenteuers Brogars Blut, der DSA4-Abenteuer Berge aus Gold und Die letzte Wacht, der Simyala-Trilogie und sogar der legendären Kampagne um die Sieben Gezeichneten. Romane wie Der Tag des Zorns, Das Letzte Lied und Erde und Eis spielen ebenso in die Handlung der Kampagne hinein wie einige DSA5-Publikationen, darunter beispielsweise Eiserne Flammen und Der Ruf des Berges.
Aber du brauchst nichts davon zu kennen, denn es gelingt den Abenteuerbänden von „Brandans Pakt“, alles notwendige Hintergrundwissen umfassend und trotzdem prägnant für die Spielleitung zu vermitteln, während die Spielerhelden sich im Laufe der Kampagne Stück für Stück durch Recherchen und abenteuerliche Erlebnisse erschließen, was vor sich geht. Aufbauend auf die Informationen im Aventurischen Almanach enthalten die Bände der Kampagne alles Wissenswerte.
Im Zentrum der Geschichte steht der legendäre erste Geode Brandan, der einst einen Pakt mit dem Element Erz einging, um sein Volk vor der Magie der Drachen zu schützen. Doch der Schutz, den Brandans Pakt seit Jahrtausenden bietet, schwindet seit einigen Jahren aus bislang unbekannten Gründen langsam. Doch die Zeit drängt, als ein uralter Feind zurückkehrt und droht, die Zwerge wieder einen Krieg hineinzuziehen. Der zwergische Hochkönig selbst heuert die Helden an, um auf eine Erneuerung von Brandans Pakt hinzuarbeiten. Dies ist der Ausgangspunkt der Abenteuerkampagne.
Ein spielbarer Vorspann

Zwei DSA5-Veröffentlichungen lassen sich ganz unumwunden als Vorgeschichte der Kampagne bezeichnen: Der Ruf des Berges spielt einige Monate vor dem ersten Kampagnenabenteuer. Es handelt sich um die „Origin Story“ des wiederauferstandenen Drachen Ishlarin, des Hauptantagonisten von „Brandans Pakt“. Zudem begegnen die Helden dabei bereits einigen wichtigen NSC, die in der Kampagne ebenfalls eine Rolle spielen, und können sich bereits in den Augen des Hochkönigs beweisen. Damit eignet es sich zwar gut dazu, als Prolog gespielt zu werden. Notwendig ist es jedoch weder, um die Handlung der Kampagne zu verstehen, noch für einen plausiblen Gruppeneinstieg. Eine Heldengruppe, die Der Ruf des Berges gespielt hat, ist anschließend wahrscheinlich erfahren genug, um sich etwas größeren Gefahren zu stellen – als Spielleiterin kannst du sie also während der Kampagne getrost mit den Totenkopf-Optionen konfrontieren!

Auf der anderen Seite dient das „Auf ins Abenteuer“ Basaltschmelze eigens dazu, eine weniger erfahrene Gruppe von Helden mit einem dramatischen Kurzabenteuer mit den Prämissen der Kampagne und den wichtigsten NSC vertraut zu machen. Die sechs ausgearbeiteten Heldencharaktere verfügen alle über eine individuelle Hintergrundgeschichte, die ihnen eine besondere Motivation gibt, um sich in die Abenteuer rund um „Brandans Pakt“ zu stürzen. Das Szenario ist der Auftakt der Kampagne und kann auch problemlos mit einer bereits bestehenden Heldengruppe gespielt werden – vor allem wenn sie Ishlarin bereits zuvor begegnet ist. Wenn die frischen Auf-ins-Abenteuer-Helden jedoch direkt nach Basaltschmelze durchstarten sollen, solltest du als Spielleiterin die Heiltrank-Optionen der Kampagne in Erwägung ziehen, damit es nicht zu schwierig und tödlich für sie wird. Und keine Sorge: Auch eine Heldengruppe, die nicht Zeuge der Ereignisse am Vulkan Schlund war, kann anschließend problemlos in die Kampagne starten!
Lege jetzt los:
Die vier Hauptabenteuer
Die Kampagne umfasst vier Abenteuerbände, welche die komplette Handlung umfassen. Wie die meisten DSA5-Abenteuer sind sie ohne jegliches weitere Material nur mit dem Regelwerk und dem Aventurischen Almanach spielbar und ergeben dabei eine vollständige epische Geschichte. Die vier Abenteuerbände bauen inhaltlich aufeinander auf, bedienen jedoch jeweils unterschiedliche Genres. Wo Stelen aus Kupfer vorwiegend oberirdisch spielt, längere Reisepassagen beinhaltet und sich unter anderem mit den Nachwehen der Borbaradkrise auseinandersetzt, führt Bande aus Silber die Helden in eine der größten Städte Aventuriens und bietet sehr offene und freie Passagen sowie Begegnungen mit vielen unterschiedlichen NSC. Hallen aus Gold führt anschließend in eine völlig andere Himmelsrichtung und gipfelt in einem klassischen Dungeon-Crawl, bevor Tiefen aus Toschkril schließlich völlig andere Wege beschreitet und zudem einige besonders epische Szenen in den Fokus nimmt.
Bisher verfügbar:

Zusatzmaterial und Begleitprodukte
Parallel zu jedem Abenteuer erscheint ein Mini-PDF. Diese sind explizit nicht notwendig, um die Kampagne zu spielen, bieten jedoch optionale Szenen oder Regelelemente, beleuchten Ereignisse, die den Plot zwischen den Abenteuern vorantreiben, oder liefern zusätzliche Quellentexte, die in ihrem Detailgrad über den Abenteuerhintergrund hinausgehen. Das Mini-PDF Der Rat von Okdrâgosch konzentriert sich dabei besonders auf die Vorgeschichte der Kampagne, während Ein Blick ins Morgen erzählt, was die übrigen Zwerge eigentlich so treiben, während die Helden alle Hände voll zu tun haben. Mit ein paar Anpassungen lassen sich diese Zwischenspiele natürlich so gestalten, dass die Spieler sie selbst durchleben können – womöglich mit den „Haupthelden“ der Kampagne, vielleicht aber auch mit einer zweiten Gruppe, die damit ihren Teil zur Rettung der Zwerge beiträgt. Die Titel der beiden letzten Mini-PDFs stehen noch nicht fest, doch auf ähnliche Weise werden sie die Zeit zwischen den Abenteuern stärker beleuchten und Vorschläge für zusätzliche Szenen in der zweiten Hälfte der Kampagne bieten.

Ein ganz besonderer Band trägt den Titel Jagd nach dem Primoptolithen. Bei dem Buch im wunderschönen In-Game-Format (ähnlich wie der Almanach der Ungeheuer oder das Dossier der Erleuchteten) handelt es sich um eine novellenartige Erzählung, die in Ereignissen aus Ein Blick ins Morgen ihren Auftakt nimmt und parallel zu Bande aus Silber stattfindet. Die Geschichte spürt einer der größten Legenden Aventuriens nach, dem legendären ersten Schwarzen Auge aus prähistorischen Zeiten, stellt seine Leser dabei jedoch immer wieder vor rätselartige Herausforderungen, die mit einem wachen und aufmerksamen Verstand gelöst werden wollen! Für den Plot der Kampagne sind die Ereignisse dieses Buches jedoch von nachrangiger Bedeutung.
Jagd nach dem Primoptolithen ist kein Rollenspielabenteuer und eignet sich eher dazu alleine gelesen zu werden. Wer keine Lust auf die Rätsel hat, findet alle Auflösungen im Buch – ebenso wie kleine und etwas größere Hinweise, mit denen sich die Lösung vielleicht doch noch selbst finden lässt. Und einige der Rätsel sind wirklich richtige Kopfnüsse, da ist es absolut keine Schande, sich Hilfe zu holen!
Jetzt zuschlagen:
Zusammenfassung
Ein Haufen Bücher steht also mit „Brandans Pakt“ in Zusammenhang – ganz so wie es einer derart epischen Geschichte gebührt. Zwar reichen die vier Abenteuerbände völlig aus, um in den Genuss der Story zu kommen, aber ihr volles Ausmaß entfaltet die Kampagne erst in Verbindung mit den vier Mini-PDFs. Sie bieten der Spielleitung einerseits praktische Hilfsmittel, ermuntern aber auch dazu, die Abenteuer mit ein wenig zusätzlicher Mühe noch denkwürdiger und spannender zu gestalten, und zudem erlauben sie es, tiefer in jene Teile der Geschichte einzutauchen, die nicht unmittelbar dazu gedacht sind, von den Helden bespielt zu werden.
Wer die volle Zwergenerfahrung möchte, fängt natürlich ganz vorne mit Der Ruf des Berges an. Deine Heldengruppe kann anstehend Basaltschmelze durchleben und dann am Rat von Okdrâgosch teilnehmen. Dort erhältst du den Auftrag für das Abenteuer Stelen aus Kupfer und bestreitest anschließend Ein Blick ins Morgen. Parallel zu Bande aus Silber versüßt du dir die Wartezeit zwischen den Rollenspiel-Sessions schließlich mit der Lektüre von Jagd auf den Primoptolithen … so werde ich es auf jeden Fall machen!


Schärft eure Äxte, Freunde!
Euer Johannes